Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Die Bibliothek
    • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Lageplan/Standort
    • Kontakt
    • Bibliotheksordnung/Gebühren
  • Veranstaltungen
    • Archiv
  • Medienangebot
    • Medien
    • Online-Katalog
    • Onleihe
Bücherregal von unten

Bibliotheksordnung/Gebühren

Einschreibung

Wenn Sie zum ersten Mal in die Bücherei kommen, bitten wir Sie, eine Leser-Erklärung mit Namen, Adresse, und Geburtsdatum auszufüllen und zu unterschreiben. Die Leser-Erklärung für Kinder unter 15 Jahren unterschreiben die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Ihre Daten werden nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes erfasst und verarbeitet.

Entlehnausweis

Auf Grund Ihrer Daten erhalten Sie kostenlos einen Leser-Ausweis der Sie zur Entlehnung aller Medien in der Bibliothek Piberbach sowie auch in  der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre Kematen berechtigt. Bitte bringen Sie diesen Ausweis bei jedem Besuch mit!

Eine Bitte an alle

In Ihrem eigenen Interesse bitten wir um schonenden Umgang mit dem nur geliehenen, fremden Eigentum, damit möglichst viele Benützer an den Medien Freude und Spaß haben können (auch Sie möchten Verliehenes so zurückerhalten wie Sie es zur Verfügung gestellt haben).

Wenn Sie Beschädigungen feststellen, bitte reparieren Sie nicht selbst, melden Sie uns dies bei der Rückgabe (wir haben eigene Reparaturset´s).

Jahreskarten

Für Vielleser besteht die Möglichkeit einer Jahreskarte. Es ist eine kostengünstige Variante: Sie zahlen einmal und können ein ganzes Jahr (ab Ausstellungsdatum), innerhalb der Verleihfristen, ausleihen. In diesem Zeitraum können Sie so viele Medien (Bücher, Hörbücher, Zeitschriften) ausleihen wie sie wollen, ohne jedes Mal extra bezahlen zu müssen. Lediglich Mahn- und Überziehungsgebühren werden extra verrechnet.

Bei Ablauf des Abos erhalten Sie von uns eine Mitteilung, sodass Sie wieder verlängern können.

Die Jahreskarten für Familien gilt für Eltern und deren Kinder (sofern Familienbeihilfe bezogen wird). 

JAHRESKARTE

GEBÜHR

 

Jahreskarte für Bücher, Zeitschriften und Kinderhörbücher

Einzelpersonen     

  

     15,- €

 

 

 

 

Jahreskarte für Bücher, Zeitschriften und Kinderhörbücher

Familie       

     25,- € 

Jahreskarte für Bücher, Zeitschriften, Spiele, Hörbücher und Tonie-Hörfiguren

Familie

      52,- € 

Reservierung

Wenn Sie Medien reservieren wollen, die gerade entlehnt sind, können sie uns direkt in der Bücherei ihren Wunsch bekannt geben oder sie reservieren bequem von zuhause aus, über unser Biblioweb. Wir verständigen Sie, sobald das von Ihnen Gewünschte für Sie abholbereit ist.

Verlängerung

Wenn Sie ein Medium länger ausleihen möchten, können wir dieses für sie verlängern, sofern dafür keine Reservierung vorliegt.

Mahn- und Überziehungsgebühren

Wird die Entlehnfrist überschritten, so wird ab dem Fälligkeitsdatum pro Medieneinheit und Woche eine Überziehungsgebühr verrechnet.

Verlust oder Beschädigung:

Für Verlorenes oder stark Beschädigtes wird Ersatz von uns verrechnet. Bitte reparieren Sie Beschädigungen nicht selbstständig, sondern melden Sie uns dies bei der Rückgabe. Wir haben eigene Reparatursets. Bitte niemals handelsübliche Klebebänder (Tixo) verwenden. 

Sonstige Vereinbarung

Bitte melden Sie Adress- und Namensänderungen sowie den Verlust Ihres Leser-Ausweises unverzüglich in der Bibliothek.

Pro Leser/-in und Leihfrist können nur je zwei Medien (Bücher, Zeitschriften, Audio-CD's, Spiele) ausgeliehen werden. Liegt ein Abo vor, gibt es keine Beschränkung.

Die Mitarbeiter der Bücherei sind berechtigt, Kindern für sie ungeeignete Medien nicht auszufolgen. 

Unsere Medien sind für nichtgewerbliche Nutzung (Unter­richts- und Bildungszwecke) sowie private Vorführungen bestimmt. Sämtliche Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Keine unerlaubten Vervielfältigungen, Vermietungen, Öffentliche Vorführungen, Sendungen.

Spiele 

Spiele werden nur an LeserInnen über 10 Jahren ausgegeben, an jüngere Kinder NUR in Begleitung der Eltern.

Jedes Spiel muss vor dem Mitnachhausenehmen in der Bibliothek vom Ausleihenden selbst kontrolliert werden! Dazu ist im Spiel eine Liste mit allem, was enthalten sein muss. Bitte genau nachzählen. Fehlendes muss vor der Entlehnung gemeldet werden!

Da bei Verlust einzelner Teile ein Spiel (das manchmal bis zu 70 Euro kosten) unbrauchbar und damit wertlos werden kann, bitten wir um sehr sorgfältige Behandlung und müssen auf eine vollständige Rückgabe bestehen. Für verlorene gegangene Teile oder Beschädigungen haften die Eltern. 

Die Leihfrist für Spiele wird nur in Ausnahmefällen verlängert.

Gebührenordnung

Medienübersicht

Entlehngebühren werden pro angefangener Woche berechnet und sind bei Rückgabe zu bezahlen.

Für Besitzer einer Jahreskarte gelten auch die Verleihfristen, jedoch ohne zusätzlicher Gebühr. 

MEDIENARTGEBÜHR PRO WOCHE

Buch

Entlehnfrist:   3 Wochen  

 €  0,40/Woche

Zeitschrift

Entlehnfrist:   2 Wochen 

€  0,40/Woche

Kinder-Hörbücher

Entlehnfrist:   2 Wochen   

€  0,40/Woche

Spiele

Entlehnfrist:   3 Wochen 

 €  0,50/Woche

 Nintendo Switch Spiele

Entlehnfrist:   2 Wochen 

€  2,50 /Woche

DVD, Tonie-Box

Entlehnfrist:   2 Wochen  

€  2,-- /Woche

Hörbücher, Tonie-Hörfiguren

Entlehnfrist:    2 Wochen 

€ 0,50/Woche
 

Ersatzleistungen für beschädigte oder verlorene Teile 

MINDESTPAUSCHALE€ 0,50

Bücher, Zeitschriften 

Verlust oder unbrauchbar

Zeitwert 

Spiele 

Verlust vom Gummiring

 

€ 0,80

Spiele 

Verlust von Einzelteilen

Wiederbeschaffungskosten (mind. € 1,50) 

Spiel 

Verlust oder unbrauchbar

Zeitwert  

Tonies

Verlust der Wäscheklammer

€ 0,20

Tonie-Box, Tonie-Figur, Nintendo Switch Spiele

Verlust oder unbrauchbar 

Neuwert

CD,  DVD, 

Verlust oder unbrauchbar

Zeitwert 

 

 

Buchspenden

Wohin mit den alten Büchern? 

Wir freuen uns über Buchspenden die maximal 4 Jahre alt sind. Ältere Bücher nehmen wir nur bedingt an. Sind die Bücher in einwandfreiem Zustand, werden sie zum Verkauf bei unseren wiederkehrenden Flohmärkten angeboten.   

alte Bücher werden in großen Karton gelegt
Stock: Jakob Wackerhausen

Öffentliche Bücherei der Gemeinde Piberbach

Hofweidenstraße 2
4533 Piberbach
Oberösterreich

+43 7228 21660 piberbach@bibliotheken.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
Bvö LogoBMKOES Logoooe Logo
Image
Wappen Gemeinde Piberbach